Pressemitteilung zum Entwicklungsfortschritt bzgl. antimuslimischem Rassismus

Der Muslimrat bedankt sich im Namen der Münchner Muslime für das Engagement der Stadtratsfraktionen der Grünen, SPD, Die Linke, Rosa Liste, Volt und Die PARTEI.

Die Straßenbeleuchtung zum gesegneten Monat Ramadan weckt das Gefühl der Gleichberechtigung, Akzeptanz und Wertschätzung unserer Religionsgemeinschaft durch die Gesellschaft. Sie wird auch helfen, dass sich vor allem die heranwachsenden Generationen noch mehr mit ihrer Heimat München identifizieren.

Trotz aller Freude über diesen Schritt ist jedoch auch Eines klar: Die Beleuchtung ist vor allem ein symbolisches Zeichen, das nicht über die stärker werdende Muslimfeindlichkeit in der Gesellschaft hinwegtäuschen kann.

Um die Diskriminierung von Muslimen und Musliminnen im Bildungssystem, auf dem Arbeitsmarkt und im öffentlichen Leben zu bekämpfen, braucht es konsequentere, strukturelle Maßnahmen. Die Übernahme der Definition von antimuslimischem Rassismus des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) in das Verwaltungshandeln der Landeshauptstadt München ist diesbezüglich ein wichtiger Fortschritt.

Wir hoffen, dass der Stadtrat darauf aufbauend weitere Maßnahmen treffen wird – in Zusammenarbeit mit den Münchner Muslimen. Wir als Muslimrat stehen dabei gerne zur Seite. Bis dahin freuen wir uns auf die Beleuchtung im Ramadan und wünschen allen MitbürgerInnen schöne Feiertage.

München, 13.Dezember, 2024