Grußwort zum Ende des Ramadan 2018 von Oberbürgermeister Dieter Reiter

118

Liebe Münchnerinnen und Münchner muslimischen Glaubens,

die Landeshauptstadt München sendet Ihnen, Ihren Familien und Ihren Gemeinschaften zum Ende des diesjährigen Ramadans die besten Wünsche.

Viele Musliminnen und Muslime in München, in Deutschland und weltweit haben vier Wochen lang von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gefastet. Für die Fastenden war es eine Zeit der inneren Einkehr, der Besinnung auf die wesentlichen Dinge des Lebens, eine Zeit des bewussten Teilens und großzügigen Gebens und nicht zuletzt eine Zeit der besonderen Solidarität mit den Schwächeren der Gesellschaft.

Der jeden Tag von Sonnenaufgang an währende Verzicht auf Essen, Trinken und andere körperliche Genüsse endete allabendlich zu Sonnenuntergang mit dem sogenannten Iftar, dem Fastenbrechen. Längst sind die vielen Einladungen zum Fastenbrechen auch über die muslimische Glaubensgemeinschaft hinaus eine liebgewonnene Tradition in unserer Stadt geworden. Höhepunkte für viele waren die Veranstaltungen des gemeinsamen Fastenbrechens unter freiem Himmel. Bei dem vom Münchner Muslimrat organisierten „Open (F)Air Iftar“ fanden sich am 2. Juni im Münchner Luitpoldpark einige tausend Menschen zu einem ausgedehnten Abend mit buntem Programm zusammen. Muslimische Vereine unterschiedlichster Prägung und Ausrichtung organisierten mit großem ehrenamtlichen Engagement gemeinsam diese großartige Veranstaltung. Das „Open Iftar“, welches die Projektgruppe „Vielfalt schlägt Einfalt – Gegen eine Parallelgesellschaft“ am 9. Juni auf dem Marienplatz veranstaltete, richtete sich dezidiert an Nichtmusliminnen und Nichtmuslime, die dazu eingeladen waren, das Fastenbrechen mitzuerleben und sich mit ihren Fragen offen an ihre muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu wenden.

Bei diesen gemeinsam erlebten Iftars ergaben sich neue, wertvolle Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauung. Diese Begegnungen werden über den Ramadan hinaus beständig weiterwirken.

Als weltoffene und multikulturelle Stadt bekennt sich die Landeshauptstadt München zur weltanschaulichen Pluralität in einer toleranten Stadtgesellschaft. Im Sinne eines besseren Miteinanders möchten wir alle Menschen zum Austausch über die jeweils eigenen Traditionen und Überzeugungen ermutigen. Der Ramadan bietet jedes Jahr eine besondere Gelegenheit hierzu. Ihnen allen wünsche ich nun „Eid Mubarak“ – ein frohes Fest!“


Warning: A non-numeric value encountered in /homepages/20/d482861946/htdocs/wp-content/themes/Newspaper/includes/wp_booster/td_block.php on line 1008