Stellungnahme zur Entscheidung der Stadtratsvollversammlung über die Aufnahme des Muslimrates München e.V. in die Regelförderung

402

Mit bedauern haben wir die Entscheidung der Stadtratsvollversammlung über die Aufnahme des Muslimrates München e.V. in die Regelförderung mitverfolgt.

Der Muslimrat München e.V. vertritt 30 von ca. 45 muslimischen Gemeinden und Vereinen in München und somit die Mehrheit der in Gemeinden organisierten Münchner Muslime. Der Verein hat die Hauptfunktion, als Verbindungsstück zwischen den muslimischen Gemeinden und der Stadtverwaltung, der Politik sowie anderen religiösen Einrichtungen zu dienen.

Leider wurde der Muslimrat gestern von dem Stadtrat Cetin Oraner für eigene Zwecke instrumentalisiert und mit zusammenhanglosen sowie unzutreffenden Vorwürfen konfrontiert. Der Kurdenkonflikt in Syrien hat sowie die anderen von ihm unterstellten politischen Position nichts mit der Arbeit des Muslimrates in München zu tun. Eine derartige Agitation gegen eine religiöse Gemeinschaft in München lässt an der Objektivität des Stadtrats zweifeln.

Der Muslimrat ist eine eigenständige Institution, agiert unabhängig und wird in seiner Entscheidungsfindung nicht von seinen Mitgliedern beeinflusst. Sein Vorstand setzt sich zusammen aus 7 Frauen und 5 Männern, die Mehrheitlich in München geboren sind und einen akademischen Hintergrund haben. Sie üben ihre Tätigkeit nicht in Namen oder in Vertretung einer Gemeinde aus. Vorwürfe von Frauenfeindlichkeit weisen wir schon aufgrund unserer Zusammensetzung entschieden zurück. Wir bekennen uns ausdrücklich zum Grundgesetzt, setzen uns für Freiheits- und Gleichheitsrechte eines Jeden ein und lassen hierfür keine Zweifel offen.

Ursprünglich wurde der Muslimrat auf einen CSU Stadtratsantrag auf sofortige Einberufung eines Runden Tisches „Muslime in München“ am 04.10.2001, unmittelbar nach 9/11, gegründet.

Es bestand der Wunsch der Stadtspitze, konkrete Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner innerhalb der muslimischen Glaubensgemeinschaft zu benennen. Somit wurde im Jahre 2003 der Muslimrat München als Dachverband 35 muslimsicher Vereine in München gegründet.

Seit 15 Jahren arbeitet der Muslimrat friedlich und erfolgreich mit der Stadt München zusammen. Durch eine Expertise im kultursensiblen Umgang ermöglicht der Verein eine gepflegte und einfache Kommunikation mit den muslimischen Gemeinden, bei denen Probleme wie – Sprachbarrieren – fehlende Erfahrungen – mangelhafte Strukturierungen – bestehen. Der Muslimrat motiviert die muslimische Gesellschaft zur politischen Partizipation. Er bündelt und vertritt die Interessen der Muslime im Münchner Raum, insbesondere die Ausübung der Religion, Bekenntnis- und Glaubensvermittlung sowie soziale und kulturelle Bedürfnisse. Das Anliegen des Vereins ist die Etablierung des Islams in deutscher Sprache, welches für jedermann verständlich ist.

Um Parallelgesellschaften zu vermeiden, ist die durch den Muslimrat geschaffene strukturelle Verbindung sowohl für die Stadt, als auch für die Münchner Muslime, von essentieller Bedeutung. Durch eine institutionelle Vertretung der Muslime und ihrer Belange wird das Miteinander verstärkt und ein klares Signal der gegenseitigen Akzeptanz gegeben.

Die Stadträte der SPD haben sich die Zeit genommen, unsere Veranstaltungen besucht und ein vorurteilsfreies Kennenlernen ermöglicht.

Unser großer Dank gebührt der SPD und dem Stadtrat Herrn Marian Offman, der sich als jüdischer Stadtrat für den Muslimrat München und somit für eine Minderheit eingesetzt hat. Die Stärke der Demokratie beweist sich in ihrem Umgang mit ihren Minderheiten.

Wir werden uns weiterhin, sei es auch nur ehrenamtlich, für Vielfalt und ein gemeinsames, friedliches und vorurteilsfreies Miteinander in unserer Stadt München einsetzen.

Muslimrat München e.V.