Liebe Münchnerinnen und Münchner muslimischen Glaubens,
die Landeshauptstadt München sendet Ihnen, Ihren Familien und Ihren Gemeinden zum feierlichen Fest des Fastenbrechens die besten Glückwünsche!
Der Ramadan war für Musliminnen und Muslime auch dieses Jahr wieder eine wichtige Zeit der inneren Einkehr, der Hilfsbereitschaft und des Gemeinschaftssinns. Von diesem Monat, seinem allabendlichen gemeinsamen Fastenbrechen und dem abschließenden Fest „Id al-Fitr“ geht ein Zeichen von Mitmenschlichkeit, gegenseitigem Respekt und Toleranz aus.
Ein schönes Erlebnis im Monat Ramadan war das vom Muslimrat veranstaltete „Open (F)Air Iftar“ in München. Viele hundert Menschen haben sich am 10. Juni im Münchner Luitpoldpark zu einem gemeinsamen Fastenbrechen getroffen. Nichtmusliminnen und Nichtmuslimen wurde dabei eine wunderbare Gelegenheit geboten, das Fastenbrechen unter freiem Himmel mitzuerleben. Mit dem Ritual, das Fastenbrechen gemeinsam in der Öffentlichkeit zu zelebrieren, haben Sie zum Ausdruck gebracht, wie wichtig es Ihnen ist, sowohl in Ihrem Glauben geachtet zu werden als auch Brücken zu anderen zu bauen. Sie sind ein Teil der Gesellschaft und möchten so eine solidarische Stadtgesellschaft mitgestalten.
Viele Brücken wurden in den letzten Jahren und Jahrzehnten gebaut – ich wünsche uns allen, dass sie tragen und die Menschen immer mehr verbinden. In diesem Sinne wün- sche ich Ihnen allen ein frohes Zuckerfest!
Ihr
Dieter Reiter
Oberbürgermeister